KI als kreativer Co-Autor – Vom Konzept zur Umsetzung

KI als kreativer Co-Autor:
Vom Konzept zur Umsetzung

Traditionell erfordert gutes Storytelling eine Mischung aus Inspiration, Kreativität, Erfahrung und handwerklichem Können. Die Herausforderung besteht oft darin, Ideen in visuelle oder erzählerisch schlüssige Formen zu überführen. Hier greift generative KI unterstützend ein. Sie ersetzt keine menschliche Kreativität, sondern erweitert sie, indem sie den kreativen Prozess beschleunigt und neue Möglichkeiten eröffnet.

 

1. KI als Beschleuniger für visuelle Konzepte

Bevor eine Geschichte erzählt wird, braucht es eine klare Vision. Früher bedeutete das, Moodboards zu erstellen, Skizzen anzufertigen oder Drehbücher zu schreiben. Heute liefern KI-Tools wie Midjourney oder Freepik innerhalb von Sekunden erste visuelle Konzepte, die früher Stunden oder Tage beansprucht hätten.

Auch bei der Wahl von Atmosphäre, Charakterdesigns und Szenerie kann KI als Inspirationsquelle dienen. Anstatt dutzende Moodboards manuell zu erstellen, lassen sich mithilfe von generativer KI verschiedene visuelle Ansätze testen, bevor die eigentliche Produktion beginnt.

 

2. „Elephant Terrible“ – KI als kreativer Katalysator

Ein Beispiel für den KI-gestützten Schaffensprozess ist unser Film „Elephant Terrible“, der erste komplett KI-generierte Kurzfilm von eyeye.

Von den ersten Konzeptideen bis zur Umsetzung wurde KI genutzt, um:
Stimmungen und Lichtverhältnisse zu testen – Welche Atmosphäre passt zur Geschichte?
Charakterdesigns und visuelle Ästhetik zu entwickeln – Wie soll der Elefant aussehen?
Set-Designs zu entwerfen – Welche Art von Porzellanladen bietet die spannendste Szenerie?

Durch den KI-gestützten Look-Test konnten wir visuelle Varianten frühzeitig bewerten und kreative Entscheidungen beschleunigen. Der Film zeigt, wie KI nicht als Ersatz für Kreative, sondern als Erweiterung menschlicher Vorstellungskraft funktioniert.

Mit generativer KI testeten wir verschiedene Lichtstimmungen, Charakterdesigns und Set-Varianten. Der KI-gestützte Look-Test half uns, kreative Entscheidungen schneller zu treffen und die visuelle Ästhetik des Films gezielt zu formen.

 

3. KI als Werkzeug für Drehbuch und Narration

Die Struktur eines Films, eines Werbespots oder einer interaktiven Geschichte basiert auf einem starken Drehbuch. Generative Sprachmodelle wie ChatGPT können helfen, Plot-Ideen zu formulieren, Dialoge zu testen oder alternative Erzählstrukturen zu entwickeln.

Heißt das aber, dass KI Drehbuchautoren ersetzt? Nein. KI kann zwar Texte generieren, aber sie bringt keine tiefgreifenden menschlichen Erfahrungen oder kreativen Nuancen mit. Die wahre Magie entsteht aus der Kombination von menschlicher Kreativität und KI-gestützter Mithilfe.

„Generative KI ersetzt keine Kreativität – sie erweitert sie. Für das eyeye-Team und mich ist sie ein Werkzeug, das Ideen schneller greifbar macht und neue visuelle Welten eröffnet.

Christian Schön, Gründer und CEO eyeye

 

4. Generative KI für Film und Design

Wo früher Konzeptzeichnungen, Fotografie oder aufwendige Animationen nötig waren, kann KI heute in kürzester Zeit hochwertige Visuals erschaffen. Besonders für Filmproduktionen, Werbung und Game-Design eröffnet das neue Möglichkeiten:

KI-generierte Szenen und Motion Design

  • Tools wie Runway oder Kling AI ermöglichen es, unmittelbar komplexe Bewegtbilder zu erstellen.
  • Filmszenen können mit KI-generierten Storyboards vorab visualisiert werden.
  • Virtuelle Charaktere & Avatare lassen sich in Sekunden statt Wochen generieren.

Diese Entwicklung verändert nicht nur die Geschwindigkeit der Produktion, sondern auch die visuelle Ästhetik und die kreativen Möglichkeiten von Filmprojekten.

Honorable Mention beim AI International Film Festival! Unser KI-generierter Kurzfilm „Elephant Terrible“ wurde auf dem international renommierten Filmfestival ausgezeichnet. Eine tolle Anerkennung für unser Experiment an der Schnittstelle von KI und Storytelling.

 

5. Die Zukunft des Storytellings mit KI – Chancen Herausforderungen

KI eröffnet neue Möglichkeiten für kreatives Storytelling, bringt aber auch Herausforderungen mit sich.

Chancen:

Erweiterung der kreativen Freiheit – Ideen können schneller visualisiert, variiert und weiterentwickelt werden.
Effiziente & skalierbare Prozesse – Storyboards, Charaktere & Sets entstehen in Minuten statt Wochen.
Neue visuelle Ästhetiken – KI ermöglicht Designs, die bisher technisch oder budgetär kaum realisierbar waren.

Herausforderungen:

Rechtliche Unsicherheiten – Wem gehören KI-generierte Inhalte? Wie können Urheberrechte geschützt werden?
Authentizität und Originalität – Wie bleibt Storytelling trotz KI-Einsatz menschlich und unverwechselbar?

Diese Fragen werden den zukünftigen Einsatz von KI in der Kreativbranche maßgeblich prägen. Was bleibt, ist die Gewissheit, dass die Technologie nicht die Kunst ersetzt, sondern die Werkzeuge erweitert, mit denen wir sie erschaffen.

eyeye: Any Intelligence. Make it Yours.

Über eyeye

eyeye ist Werbeagentur, modernes Labor und traditionelle Werkstatt zugleich. Hier entstehen durch die Verschmelzung von Kreativität und Künstlicher Intelligenz (KI) außergewöhnliche Marken und Werbekampagnen. Ob kleines Unternehmen oder Global Player, wir glauben daran, dass jeder die Kraft der Digitalisierung für sich nutzen kann, um den Anforderungen eines sich stetig wandelnden Marktes gerecht zu werden.
Als erfahrene Werbeagentur begleiten wir Unternehmen auf ihrem Weg in die digitale Zukunft. Mit umfassendem Know-how in Künstlicher Intelligenz, Markenaufbau und -kommunikation setzen wir auf innovative Lösungen, um Ihre Marke unverwechselbar zu machen.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns – wir sind gerne für Sie da.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Enquire now

Give us a call or fill in the form below and we will contact you. We endeavor to answer all inquiries within 24 hours on business days.