Generative KI in der Markenkommunikation: Die Kleinen gehen mutig voran!

KI im Marketing - KMUs

Generative KI in der Markenkommunikation: Die Kleinen gehen mutig voran!

Besonders die Markenkommunikation erlebt einen historischen Wandel. Generative Künstliche Intelligenz – kurz: Generative KI – verändert, wie Marken entstehen, sprechen und erlebt werden.

Während große Konzerne noch eifrig Strategiepapiere schreiben, sind viele kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) bereits mittendrin. Sie experimentieren, adaptieren, gestalten. Mutig, pragmatisch und kreativ. Genau diese Haltung macht sie zu den wahren Vorreitern des Übergangs in die KI-generierte Markenkommunikation.

Nichts ist schnelllebiger als Trends. Das gilt besonders für die Floristik. Wie also zeigt man, dass man seit 20 Jahren am Puls der Zeit produziert? Mit einer ungewöhnlichen Idee und KI.

Warum gerade jetzt?
Weil der Moment den Mutigen gehört.

Die letzten zwei Jahre haben gezeigt: Generative KI ist nicht länger Zukunftsmusik. Sie ist reif, skalierbar und zugänglich. Und damit bereit, Markenarbeit grundlegend zu verändern.

Drei Entwicklungen machen jetzt zum idealen Zeitpunkt, um einzusteigen:

  1. Technologische Reife
    KI-Systeme können heute konsistente Texte, Bilder und Kampagnen im markenspezifischen Stil erzeugen. Und das alles mit beeindruckender Qualität und geringer Einstiegshürde.
  2. Demokratisierter Zugang
    Was früher nur den großen Werbebudgets vorbehalten war, ist jetzt für Unternehmen jeder Größe nutzbar. Die Werkzeuge, die KI Tools, sind intuitiv, erschwinglich und sofort einsetzbar.
  3. Geschwindigkeit als Wettbewerbsvorteil
    Markenkommunikation passiert heute in Echtzeit.
    Wer schnell reagiert und dennoch markentreu bleibt, verschafft sich Aufmerksamkeit und Vertrauen.

Gerade kleine und mittelständische Unternehmen profitieren von ihrer Beweglichkeit. Sie können Neues testen, mutige Entscheidungen treffen und lernen. Und das oft deutlich schneller als große Organisationen.
So werden sie zu Pionieren einer neuen Markenrealität, in der unternehmerische Vision, menschliche Kreativität und künstliche Intelligenz Hand in Hand wirken.

Karneval 2024. Das Rhein Main Gebiet feiert. Aber wie macht man als Floristin einen Punkt im bunten, närrischen Treiben? Mit KI.

Neue Werkzeuge, bewährte Werte: Markenführung bleibt menschlich.

Auch wenn sich die Werkzeuge ändern:
Marken entstehen immer aus Haltung, Werten und Empathie.

Generative KI darf und kann das nicht ersetzen. Aber sie kann es verstärken.
Sie hilft, Ideen schneller zu visualisieren, Botschaften präzise zu formulieren und Markenidentität über alle Kommunikationskanäle hinweg konsistent zu halten.

Gerade für kleinere Unternehmen, die nah an ihren Kund:innen sind, eröffnet das neue kreative Freiräume. Weniger Aufwand, mehr Ausdruck – bei gleichbleibender Authentizität.

Adventsausstellung 2023: Werkschau in New York, Rio oder in der Sahara? Kein Problem, Künstliche Intelligenz macht’s möglich. Die Motive zeigen die erste KI-generierte Kampagne für eine Adventsausstellung der beiden Floristinnen Ute Reußenzehn und Julia Bräumer im Jahr 2023.

Vom Markenversprechen zur skalierbaren Kommunikation.

Eine starke Marke lebt von Wiedererkennbarkeit: visuell, sprachlich und emotional.
Generative KI ist dabei kein Ersatz für diese Identität, sondern ein Werkzeug, um sie zu schärfen, weiterzuentwickeln und lebendig zu halten.

Sie braucht den Menschen, seine Haltung, Kreativität und sein Verständnis für Markenwerte, um Wirkung zu entfalten. Erst im Zusammenspiel entsteht Präzision: Menschliche Intuition formt die Richtung, KI erweitert die Möglichkeiten.

So hilft Generative KI, Markenkommunikation intelligent zu skalieren:

  • Sie überträgt Tonalität und Stil einer Marke auf Texte, Bilder und Videos.
  • Sie unterstützt kanalübergreifendes Storytelling – vom Printmotiv bis zum Social-Media-Reel.
  • Sie ermöglicht, Inhalte effizient zu entwickeln, ohne die Authentizität der Marke zu verlieren.

Das Ergebnis ist eine Markenführung, die konsequent, flexibel und zukunftsfähig bleibt. Gestaltet von Menschen, skaliert durch die Maschine.

Ein erfolgreiches Beispiel aus der Praxis

Wie sich das in der Praxis zeigt, lässt sich am Beispiel der Blumenwerkstatt Frankfurt nachvollziehen. Floristik ist ein Handwerk voller Emotion, Ästhetik und Sinnlichkeit. Und genau hier kann Generative KI eine wertvolle Rolle spielen.

Lokale Floristikunternehmen stehen im Wettbewerb mit großen Filialketten und  Online-Plattformen. Gleichzeitig sind sie näher an ihren Kund:innen, verstehen deren Wünsche und leben von Persönlichkeit und Vertrauen. Die idealen Voraussetzungen, um mit KI-gestützter Markenkommunikation gezielt sichtbar zu werden.

Mit der Blumenwerkstatt Frankfurt verbindet uns eine langjährige Zusammenarbeit. Lange vor dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz haben wir an außergewöhnlichen Projekten gearbeitet, die nicht nur ganz Frankfurt bewegt haben, sondern auch geholfen haben, die Marke  über die Stadtgrenzen hinaus bekannt zu machen. Und weil man sich gegenseitig vertraut, war es möglich, schon früh gemeinsam erste Experimente im Bereich der Generativen KI zu machen.

(Mehr Informationen zu den Projekten unter blumenwerkstatt-frankfurt.de und christianschoen.com)

Ein Blumengruß für zwischendurch. Egal ob Anzeige, Social-Media-Post oder gedruckte Grußkarte, KI hilft, unkompliziert und effizient die eigene Marke stetig ins Bewusstsein der Kund:innen zu bringen.

Mittlerweile begleitet eyeye die Blumenwerkstatt dabei, Generative KI eigenständig als festen Bestandteil in der Markenkommunikation einzusetzen. So entstehen regelmäßig kommunikative “merk-würdige” Inhalte mit unverwechselbarem Charakter, von Social-Media-Posts über Anzeigenmotive bis hin zu saisonalen Kampagnen.

Das Ergebnis: mehr Relevanz, stärkere Wiedererkennung und eine authentische emotionale Bindung, getragen von Markenwerten und dem Bewusstsein dafür, was Mensch und Maschine gemeinsam möglich machen.

Generative KI ersetzt dabei kein Handwerk, keine Kreativität, keinen Duft frischer Blumen, aber sie unterstützt, diese Qualitäten sichtbar zu machen, kanalübergreifend zu erzählen und die Marke kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Spannende Projekte sind spannende Neuigkeiten. Wie erzählt man sie? Mit KI.
Für das Motiv einer klassischen Grußkarte wurde Goethe ganz nebenbei auch zum digitalen Avatar. Ob er als Model für die Blumenwerkstatt tauglich sein würde, musste er vorher in einem Casting Reel unter Beweis stellen.

Der Übergang in die KI-generierte Markenkommunikation

Die Zusammenarbeit mit der Blumenwerkstatt zeigt anschaulich, dass der Wandel zur KI-gestützten Kommunikation nicht nur technischer, sondern auch kultureller Natur ist. Es geht darum, Vertrauen in neue Werkzeuge zu entwickeln und sie gezielt in die eigene Markenstrategie zu integrieren.

Mutige Unternehmen nutzen diese Phase, um Erfahrungen zu sammeln. Sie experimentieren, lernen, verfeinern. Damit schaffen sie Wissen und Vorsprung, den andere erst noch aufbauen müssen.

Kurz: Die Zukunft gehört nicht den Größten, sondern den Mutigsten.

Aber wo genau setzt man an?
Drei Prinzipien für den erfolgreichen Einsatz von Generativer KI.

  1. Marke zuerst, Technologie danach.
    Eine klare Markenidentität ist der Rahmen. KI wird zum Verstärker, nicht zum Taktgeber.
  2. Qualität vor Quantität.
    Nicht jede generierte Idee ist eine gute Idee. Entscheidend bleibt Relevanz und Markentreue.
  3. Experimentieren, lernen, anpassen
    Wer heute testet, gestaltet morgen Standards.

Fazit: Die Zukunft gehört den Mutigen.

Gerade deshalb sind es die kleinen und mittelständischen Unternehmen, die jetzt vorangehen. Weil sie nah an ihren Kund:innen sind, schnell entscheiden und bereit sind, Neues auszuprobieren. Sie zeigen, dass Markenführung in Zeiten von KI nicht an Menschlichkeit verliert, sondern an Relevanz und Tiefe gewinnt.

Mutige Marken gestalten heute, was morgen zählt.

eyeye: Any Intelligence. Make it Yours.

Über eyeye

eyeye ist Werbeagentur, modernes Labor und traditionelle Werkstatt zugleich. Hier entstehen durch die Verschmelzung von Kreativität und Künstlicher Intelligenz (KI) außergewöhnliche Marken und Werbekampagnen. Ob kleines Unternehmen oder Global Player, wir glauben daran, dass jeder die Kraft der Digitalisierung für sich nutzen kann, um den Anforderungen eines sich stetig wandelnden Marktes gerecht zu werden.
Als erfahrene Werbeagentur begleiten wir Unternehmen auf ihrem Weg in die digitale Zukunft. Mit umfassendem Know-how in Künstlicher Intelligenz, Markenaufbau und -kommunikation setzen wir auf innovative Lösungen, um Ihre Marke unverwechselbar zu machen.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns – wir sind gerne für Sie da.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Enquire now

Give us a call or fill in the form below and we will contact you. We endeavor to answer all inquiries within 24 hours on business days.